Positiver Schnelltest und was nun?
UPDATE 06.01.2022
Aufgrund der steigenden Corona-Fälle im Land Bremen sind die Testkapazitäten überlastet. Daher kam es zu Änderungen bezüglich kostenfreier PCR-Tests:
In folgenden Fällen ist ein PCR-Test kostenfrei*:
– positives Ergebnis eines PCR-Pooltest
– positives Ergebnis eines offiziellen Antigen-Schnelltests in einer Teststation
– nach dem Kontakt zu einem bereits bestätigten COVID-19-Fall
Haben Sie Symptome wie beispielsweise Husten, Fieber, Schnupfen und Störungen des Geruchs- und oder Geschmackssinns. Weitere Symptome können Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Schwäche, aber auch Magen-Darm-Beschwerden sein. Bindehautentzündung, Hautausschlag und Lymphknotenschwellungen sind ebenfalls möglich.
Sollten sich die Symptome kurzfristig nicht verbessern oder gar merklich verschlechtern, melden Sie sich bitte per Mail an das MVZ Bremen-Mitte:
info@mvz-bremen-mitte.de
Auch die Bremer Corona-Hotline (0421/115) informiert bei Bedarf.
*Quelle: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/corona-infektion-bremen-was-tun-bremen-100.html
Stand: 05.01.2022
Schritt 1: Ergebnis Schnelltest
Der Antigen-Schnelltest zeigt nach ca. 15 Minuten das Ergebnis an:
1 Strich = negativ
2 Stiche = positiv. Der Test ist angeschlagen und weist bestimmte Eiweiße des Coronavirus CoV-2 in den Schleimhäuten der Atemwege nach. Nun heißt es zuerst: bitte bleiben Sie ruhig.
Schritt 2: Liegen Symptome vor oder sind Sie symptomfrei?
Haben Sie Symptome wie beispielsweise Halsschmerzen, laufende Nase oder Husten?
Dann ist es sehr sinnvoll, dass Sie ihren Hausarzt kontaktieren. Patienten und Patientinnen des MVZ Bremen-Mitte haben aufgrund des enormen Andrangs die Möglichkeit uns eine E-Mail an folgende Adresse zu schicken:
info(at)mvz-bremen-mitte.de. Bitte nennen Sie uns Ihren Namen, Geburtsdatum, Name des betreuenden Arztes und der Beschreibung der Symptome. Ihr Hausarzt meldet sich bei Ihnen zurück und bespricht mit Ihnen die nächsten Schritte.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Wir bemühen uns Ihnen schnellstmöglich weiterzuhelfen.
In der Zwischenzeit vermeiden Sie bitte Kontakte und bleiben Sie zu Hause. Halten Sie bitte auch Abstand zu anderen Haushaltsmitgliedern. Des weiteren halten Sie bitte die AHA-L-Regel ein:
Um einer eigenen Corona-Infektion oder einer Verbreitung der Viren vorzubeugen, sollte man im Umgang mit anderen Personen die AHA(L)-Regeln befolgen:
- A: Halten Sie mind. 1,5 Meter Abstand
- H: Achten Sie auf Hygiene
- A: Tragen Sie Alltags-Masken, also den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz
(L) Lüften Sie regelmäßig die Räume, in denen Sie sich aufhalten
Sie sind symptomfrei und wollen das positive Schnelltest-Ergebnis überprüft haben?
Bitte wenden Sie sich direkt an ein Schnelltestcenter. Sie finden hier eine Liste:
https://www.gesundheit.bremen.de/corona/corona-testmoeglichkeiten-32720
In Bremen berechtigt ein positiver Schnelltest zu einem kostenlosen PCR-Test (Bremer Gesundheitsressort, Quelle: https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/positiver-schnelltest-in-bremen-bremerhaven-100.html). Dies gilt für geimpfte und genesene Personen. Das gleiche gilt bei einer Rotmeldung der Corona-Warn-App
Sollten Sie dringende Fragen haben und keiner der o.g. Möglichkeiten ist für Sie erreichbar: wenden Sie sich direkt an die Telefonnummer 116 117 und lassen sich dort beraten. Bitte beachten Sie auch hier, dass ein sehr hohes Aufkommen vorliegt und Sie mit Wartezeiten rechnen müssen.
